Die Gemeinde Emersacker legt auf die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit den lokalen Betrieben großen Wert. Auf Einladung der Firma milon in Emersacker besuchte am 15. Juli 2024 Bürgermeister Karl-Heinz Mengele den größten Arbeitgeber am Ort. Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist möglicherweise nicht bewusst, welche innovative Arbeit hinter den Toren dieses Unternehmens geleistet wird. Der Besuch des Bürgermeisters bot daher eine hervorragende Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die beeindruckende Arbeit von milon näher kennenzulernen.
Tradition und Innovation: Über 50 Jahre milon – fast 30 Jahre in Emersacker
Die Firma milon, vormals Miha, besteht seit über 50 Jahren und hat ihren Sitz seit 1995 in Emersacker. Im Laufe der Zeit hat sie sich von einem kleinen Betrieb zu einem Vorreiter in der Fitnessbranche entwickelt. Mit rund 130 Mitarbeitern am Standort Emersacker spielt milon eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft. Von dort aus werden die selbstentwickelten elektronischen Fitnessgeräte in die ganze Welt verschickt.
Selbstentwickelte Produkte für den globalen Markt
Ein Markenzeichen von milon ist die vollständige Selbstentwicklung ihrer Produkte. Jedes Gerät, das die Produktionshallen in Emersacker verlässt, ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Diese Innovationskraft hat milon zu einem weltweit anerkannten Namen gemacht. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit aus und finden in Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt Anwendung.
Bürgermeister Karl-Heinz Mengele wurde bei seinem Besuch herzlich von der Geschäftsführung und mehreren langjährigen Mitarbeitern empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung führte ihn ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, bei dem er die Gelegenheit hatte, sich direkt mit den Beschäftigten auszutauschen und einen Einblick in deren tägliche Arbeit zu bekommen. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Engagement hier gearbeitet wird. milon ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein Innovationsmotor für unsere Region“, lobte Mengele am Ende seines Besuchs.
Zukunftsperspektiven und soziale Verantwortung
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die Besprechung zukünftiger Projekte und Pläne des Unternehmens. milon plant, seine Produktpalette weiter auszubauen und noch mehr in die Entwicklung neuer Technologien zu investieren. Auch die Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen weit oben auf der Agenda. „Wir stehen fest zum Standort Emersacker und setzen konsequent auf regionale Einkäufe. 70 % unserer Beschaffungen tätigen wir in einem Umkreis von weniger als 150 Kilometern, wobei der Großteil direkt aus Bayern stammt. Darüber hinaus sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und deren Familien bewusst. Daher legen wir großen Wert auf die Ausbildung, um jungen Menschen hier in Emersacker eine vielversprechende Zukunftsperspektive bieten zu können“, betonte Geschäftsführer Bernhard-Stefan Müller.
Wollen auch Sie mehr über milon erfahren? Schauen Sie auf der Webseite von milon vorbei oder besuchen Sie einen der regelmäßig stattfindenden Tage der offenen Tür. Entdecken Sie nicht nur die innovativen Produkte, sondern auch die spannenden Karrieremöglichkeiten bei milon. Als wachsendes Unternehmen aus der Region ist milon immer auf der Suche nach talentierten Fachkräften. Werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Stellenangebote auf der Website und werden Sie Teil eines engagierten Teams.
Foto: Geschäftsführer Bernhard-Stefan Müller (links) und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele bei ihrem Rundgang durch die Produktionshallen von milon, dem innovativen Vorreiter der Fitnessbranche.