Am 8. März 2025 fand im Gemeindesaal Emersacker die Jungbürgerversammlung statt, bei der zwölf Jugendliche sowie mehrere Gemeinderäte und Bürgermeister Karl-Heinz Mengele teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Mengele mit einer kurzweiligen Präsentation eröffnet, die verschiedene Themen behandelte, die für die Jugendlichen der Gemeinde relevant sind.
Ein zentrales Thema war die Schaffung eines Bikeparks, der große Anklang bei den Jugendlichen findet. Auch der Jugendraum im Schloss Emersacker sowie die aktuellen Nutzerzahlen des Aktivvos, besonders beliebt unter Jugendlichen, wurden diskutiert. Aktuelle kontroverse Themen wie die Windkraft und die geplanten Vorranggebiete im Regionalplan wurden ebenfalls zur Sprache gebracht, wobei die Jugendlichen aktiv in die Diskussion einbezogen wurden.
Nach der Präsentation hatten die Jugendlichen Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich zu äußern. Dabei wurden Themen wie ihre Lieblingsplätze in Emersacker, weitere Wünsche an die Gemeinde und ihre Zufriedenheit mit den kommunalen Informationen thematisiert. Besonders positiv wurde der Instagramauftritt der Gemeinde bewertet. Als Wunsch äußerten die Jugendlichen den Wunsch nach einem Eislaufplatz, der im Winter genutzt werden könnte, oder einem Beachvolleyballplatz.
Ein erfreuliches Ergebnis der Versammlung war die Bereitschaft zweier Jugendlicher, sich um den Bikepark zu kümmern, was von allen Beteiligten positiv aufgenommen wurde.
Nach Abschluss der Versammlung wurden alle Teilnehmer zu Getränken und einem geselligen Essen bei "Jonny" eingeladen, bei dem der Austausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt wurde.
Vielen Dank an alle Jugendlichen, die dabei waren und ihre Ideen eingebracht haben – euer Engagement ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinde!
Text: Gemeinde Emersacker
Bild: Andreas Ehinger u. Gemeinde Emersacker