Empfang für erfolgreiche Jungschützinnen und Jungschützen im Rathaus Emersacker

Empfang für erfolgreiche Jungschützinnen und Jungschützen im Rathaus Emersacker

Am 24. Mai 2025 fand im Rathaus Emersacker ein feierlicher Empfang für die erfolgreichen Jungschützinnen und Jungschützen des Schützenvereins „Alpenrose“ Emersacker statt. Neben den Jugendlichen waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Vereins sowie Mitglieder des Gemeinderats eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem alkoholfreien Willkommensgetränk richtete Bürgermeister Karl-Heinz Mengele das Wort an die Anwesenden. In seiner Ansprache würdigte er nicht nur die sportlichen Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler, sondern betonte insbesondere den besonderen Wert des Schießsports als Mischung aus Konzentration, Disziplin und Gemeinschaftssinn. Er erinnerte daran, dass auch wenn jede und jeder am Schießstand allein agiert, doch immer ein Team und ein ganzer Verein im Hintergrund steht.

Im Anschluss übernahm Jugendtrainerin Stefanie Fech das Wort und gab einen Überblick über die Erfolge des vergangenen Schützenjahres. Besonders erfreulich war die Platzierung von Magdalena Kuchenbaur bei der diesjährigen Gaumeisterschaft: Mit 389,3 Ringen belegte sie den dritten Platz in der Einzelwertung der Jugend weiblich. Gemeinsam mit Anna Fech (370,0 Ringe) und Isabel Krauß (355,1 Ringe) erreichte sie auch mit der Mannschaft den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Schwäbische Meisterschaft. Ebenfalls erfolgreich war Flavius Mihaluca, der mit der Pistole den dritten Platz belegte und mit herausragenden 341 Ringen bei der schwäbischen Meisterschaft gute Chancen auf ein Weiterkommen zur Bayerischen Meisterschaft hat. Beim Bezirkspokalendkampf in Probstried erzielte die Jugendmannschaft des Gau Wertingen 1832 Ringe und belegte damit den fünften Platz. Magdalena Kuchenbaur steuerte hierzu 366 Ringe bei. Auch beim Oktoberfest-Landesschießen, das traditionell unter herausfordernden Bedingungen im Festzelt stattfindet, war die Jugend des Vereins vertreten. Die Mannschaft erreichte den elften Platz, angeführt von Anna Fech mit 349,5 Ringen, Isabel Krauß mit 345,0 und Lukas Fech mit 320,9 Ringen.

Beim diesjährigen Gauschießen erzielten die Jugendlichen mit insgesamt 884,5 Ringen den vierten Platz unter 28 teilnehmenden Mannschaften. Besonders erfreulich war, dass sich in der Jugendklasse zwei Schützinnen unter den besten zehn nach Ringzahl und gleich vier unter den besten zehn der Blattlwertung platzieren konnten. Isabel Krauß verpasste mit einem hervorragenden 7,0-Teiler nur knapp den ersten Platz beim besten Blattl der Schüler- und Jugendklasse. Auch bei der Königsproklamation war der Verein vorne mit dabei: Magdalena Kuchenbaur erreichte mit einem 43,7-Teiler den dritten Platz.

Im Anschluss an die sportliche Rückschau überreichte Bürgermeister Karl-Heinz Mengele die Urkunden der Gemeinde, während Stefanie Fech die Urkunden der Gaumeisterschaft an die Jugendlichen weitergab. Der Abend fand seinen gemütlichen Ausklang beim Musikfest des Musikvereins Emersacker im Vereinsstadel, wo sich alle Beteiligten bei guter Musik und Essen austauschen und feiern konnten.

Geehrt wurden in diesem feierlichen Rahmen Magdalena Kuchenbaur, Anna Fech, Lukas Fech, Jonas Federlein, Isabel Krauß, Enrico Mayer, Konstantin Mayer, Lukas Leichs und Flavius Mihaluca. Ihnen allen gilt großer Respekt und herzlicher Glückwunsch für ihre Leistungen, ihr Engagement und ihren Beitrag zum aktiven Vereinsleben in Emersacker. Ein herzliches Dankeschön auch an Andrea Bigelmaier die den Empfang im Rathaus organisiert hat.

Text: Gemeinde Emersacker
Bild: Andrea Bigelmaier

<< Zur vorigen Seite

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Linktipp

Vereine

Nachrichten durchsuchen
Aktuell

Gemeinde Emersacker auf Instagram
Emersacker auf Instagram

Augsburger Land