Zum Start des neuen Kindergartenjahres gab es im Kinderhaus Emersacker personelle Veränderungen und besondere Ereignisse. Michelle Schönheits trat als neue Kindererzieherin in das bestehende Team ein, um den Bedarf des Kinderhauses zu decken. Nach [...] Weiterlesen
Im aktuellen Entwurf des Regionalplans der Region 9 Augsburg sehen wir
eine übermäßige Belastung für unsere Region. Die Größe der
vorgesehenen Vorranggebiete könnte die Natur und die Lebensqualität
unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Einwände online unter
PDF-Datei (9,3 MB): Stellungnahme der Gemeinde Emersacker zum Entwurf des
Regionalplans.
PDF-Datei (162 KB): Einwendungen der Gemeinde zur 4. Änderung des Regionalplanes Region Augsburg
Nachrichten
Informationsabend zur Zukunft des Heizens
Veröffentlicht am 02.10.2023
Vorstellung des Nahwärme-Projekts in der Turnhalle in Emersacker am 17.10.23 Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, wurde durch die Firma GP JOULE aus Buttenwiesen ein Wärmeversorgungskonzept mit Wärme aus regenerativen Quellen für Emersacker [...] Weiterlesen
Bürgerbeteiligung für optimale Gestaltung des neuen Baugebiets
Veröffentlicht am 25.09.2023
Die Gemeinde Emersacker befindet sich in der Planungsphase für ein neues Baugebiet und setzt auf die aktive Beteiligung ihrer Bürger:innen, um die Größe und Ausgestaltung des Baugebiets an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bauplatzinteressierten [...] Weiterlesen
Informationen aus der 10. Sitzung des Gemeinderat Emersacker vom 14. September 2023
Veröffentlicht am 18.09.2023
Bereits in einer Sitzung des Gemeinderates Emersacker im März stimmte das Gremium dem Neubau eines pyrotechnischen Lagers am Ortsrand der Gemeinde zugestimmt. Nachdem sich noch kleine Anpassungen ergaben - für die Lüftungsanlage musste [...] Weiterlesen
Die Zukunft des Heizens für Emersacker
Veröffentlicht am 15.09.2023
Anmeldungen für unverbindliche und Beratungsgespräche ab jetzt möglich Bereits seit einigen Monaten beschäftigen sich der Gemeinderat und das Unternehmen GP JOULE aus Buttenwiesen mit der Realisierung eines Nahwärmekonzeptes für die Gemeinde [...] Weiterlesen
Ausflug zur Lourdesgrotte Aletshausen
Veröffentlicht am 12.09.2023
Am 6. Sept. erlebten die Seniorinnen und Senioren aus Emersacker einen besonderen Ausflugstag. Bei schönem Wetter und voller Erwartung ging es mit 28 Teilnehmer:innen um 10 Uhr los, mit dem Ziel der Lourdesgrotte in Aletshausen. Ein Ort der Ruhe und [...] Weiterlesen
Repair-Cafe am 16. September im Gemeindesaal
Veröffentlicht am 12.09.2023
Am 16.09.23 findet im Gemeindesaal Emersacker von 13 bis 15 Uhr das beliebte Repair Café statt. Bringen Sie defekte Haushaltsgegenstände, Elektronik, Bücher oder Fahrräder mit und erhalten Sie Hilfe von erfahrenen Reparaturspezialisten. Nach getaner [...] Weiterlesen
Tolle Stimmung beim „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Turnier im Gemeindesaal
Veröffentlicht am 12.09.2023
Am 30.08 fand ein äußerst unterhaltsames Angebot des Ferienprogramms im Gemeindesaal Emersacker statt – das allererste Mensch-ärgere-dich-nicht Turnier. Die Veranstaltung lockte 24 Teilnehmer:innen jeden Alters an, von 6 Jahren bis ins Rentenalter. [...] Weiterlesen
Einen guten Start ins neue Schuljahr wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern!
Veröffentlicht am 12.09.2023
Die wohlverdienten Ferien sind nun vorbei, und wir hoffen, dass ihr gut ausgeruht und voller Vorfreude auf das kommende Schuljahr seid. Ein ganz besonderer Willkommensgruß geht an die ABC-Schützen, die in dieser Woche zum ersten Mal unsere [...] Weiterlesen
Die Chronik der Schule in Emersacker – Fortsetzung (1)
Veröffentlicht am 06.09.2023
Übernahme der Schulaufsicht durch den Staat Ab dem Jahr 1802 kümmerte sich der Staat in verstärktem Maße um das Schulwesen. Durch eine Verordnung vom 23. Dezember 1802 wurde der allgemeine Schulzwang festgelegt („das Ganze Jahr hindurch, von Mitte [...] Weiterlesen
Termine
Titel des Termins | Datum | Beginn |
---|---|---|
Seniorennachmittag Gemeindesaal | 01.10.2025 | 14:00 |
Erntedankmärktle Gemeindestadl | 05.10.2025 | |
Terminabsprache Sitzungssaal | 08.10.2025 | 19:30 |
Bespr. Schlossweihnacht Sitzungssaal | 08.10.2025 | 18:30 |
Jagdessen Feuerwehrstüble | 10.10.2025 | |
Konzert Cash-N-Go Sportheim | 17.10.2025 | 19:30 |
Repaircafe Gemeindesaal | 18.10.2025 | 13:00 |
Generalversammlung GBV Gemeindesaal | 23.10.2025 | 19:30 |
Weizenfest Gemeindestadl | 24.10.2025 | 18:00 |
Firmung Pfarrkirche Welden | 25.10.2025 | |
Vereinsmesse Schützenverein | 26.10.2025 | 18:00 |
Generalversammlung Kitzhilfe Gemeindesaal | 26.10.2025 | 19:30 |
Halloweenparty - Kids Sportheim | 31.10.2025 | 17:30 |
Halloweenparty Sportheim | 31.10.2025 | 21:30 |
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Emersacker!
Ich darf Sie als Bürgermeister der Gemeinde Emersacker recht herzlich auf unserer Homepage begrüßen.
Ich freue mich über Ihr Interesse und lade Sie zum virtuellen Rundgang quer durch das vielseitige Angebot unserer Gemeinde ein.
Hier finden Sie nützliche und wichtige Informationen rund um die Gemeinde Emersacker. Darüber hinaus können Sie sich hier über die Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung informieren.
Die Gemeinde Emersacker gehört zur Verwaltungsgemeinschaft in der Nachbargemeinde Welden. Dort stehen Ihnen die Mitarbeiter für alle Fragen und Belange zur Verfügung. Viele Amtsgänge können Sie aber auch schon über das digitale Bürgerserviceportal erledigen.
Mich treffen Sie zu den Öffnungszeiten im Rathaus Emersacker an, ansonsten können Sie mich gerne auch per E-Mail (buergermeister[at]emersacker[dot]de) oder telefonisch (0 82 93 / 39 40 855) erreichen.
Unser Emersacker ist eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Gemeinde, die in der Region Holzwinkel alle Möglichkeiten für ein angenehmes Arbeiten, Leben und Wohnen bietet. Viele unserer Bürger engagieren sich aktiv in Vereinen oder der Kirchengemeinde, um das Dorfleben positiv mitzugestalten. Mit Kindergarten und Grundschule ist Emersacker besonders für junge Familien ein interessanter Wohnort.
Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang in unserer Gemeinde.
Beste Grüße
Ihr
Karl-Heinz Mengele
1. Bürgermeister