Im Auftrag der Gemeinde beginnt die Firma Richard Schulz voraussichtlich ab 1. September mit der Ausführung von Asphaltarbeiten im Gemeindegebiet Emersacker (die Schadstellen sind gekennzeichnet durch grüne Markierungen auf der Asphaltdecke). Wir [...] Weiterlesen
Im aktuellen Entwurf des Regionalplans der Region 9 Augsburg sehen wir
eine übermäßige Belastung für unsere Region. Die Größe der
vorgesehenen Vorranggebiete könnte die Natur und die Lebensqualität
unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Einwände online unter
PDF-Datei (9,3 MB): Stellungnahme der Gemeinde Emersacker zum Entwurf des
Regionalplans.
PDF-Datei (162 KB): Einwendungen der Gemeinde zur 4. Änderung des Regionalplanes Region Augsburg
Nachrichten
Einladung zur Bürgerversammlung 2021
Veröffentlicht am 23.08.2021
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Emersacker zur Bürgerversammlung am 16. September, Beginn 19:30 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Emersacker, Schulstraße 7 Erster Bürgermeister Karl-Heinz Mengele wird einen Überblick [...] Weiterlesen
Mit Spiel und Spaß die Natur entdecken
Veröffentlicht am 23.08.2021
Ein besonderer Lernort für Kinder entstand vergangenes Wochenende im Außenbereich des Kindergartens Emersacker. In der sogenannten Naturforscherhütte können Kinder zukünftig mit vielfältigen Instrumenten und Materialien selbst experimentieren und [...] Weiterlesen
12. September 2021 - Tag der offenen Tür im Kloster und Kindergarten
Veröffentlicht am 23.08.2021
Das ehemalige Klostergebäude in Emersacker wurde in den letzten Jahren aufwendig renoviert und der darin untergebrachte Kindergarten durch einen Erweiterungsbau ergänzt. Die Baumaßnahmen wurden bereits im Jahr 2020 beendet, das Gebäude wird seither [...] Weiterlesen
Historischer Rückblick: Größe und Pächter des Gutes - Teil 4
Veröffentlicht am 17.08.2021
Franz Lichtmannegger, *15.5.1880, war mit Lina, *6.10.1886, verheiratet. Aus der Ehe gingen die Kinder Franz, Friedrich Otto, Johann Georg, Karolina, und Josef Lorenz hervor. Das „Bräuhaus“ war damals der gesellschaftliche Mittelpunkt der Gemeinde. [...] Weiterlesen
Tochter und Sohn des ehemaligen Schlossgutpächters Metzger besuchen Emersacker
Veröffentlicht am 10.08.2021
Paul und Luise Metzger waren von 1958 bis 1962 Pächter des Schlossgutes in Emersacker. Ihre Nachkommen, Tochter Hannelore Roll und Sohn Hans-Joachim Metzger, besuchten nun nach rund 60 Jahren mit Verwandtschaft ihren ehemaligen Wohnort Emersacker. [...] Weiterlesen
8. Sitzung des Gemeinderates Emersacker am 26. Juli 2021
Veröffentlicht am 02.08.2021
Die 8. Sitzung des Gemeinderates Emersacker am 26. Juli 2021 eröffnete Bürgermeister Karl-Heinz Mengele mit der erfreulichen Nachricht, dass die Fuggersche Stiftung die „Voranfrage zum Trockenabbau von Kies und Sand“ auf der Gemarkung Emersacker [...] Weiterlesen
Zur Erinnerung: Bau und Einweihung des Kriegerdenkmals in Emersacker vor 100 Jahren
Veröffentlicht am 02.08.2021
Nach dem Ersten Weltkrieg wollte man in Emersacker der gefallenen und vermissten Kameraden durch jährliche Gottesdienste gedenken. Außerdem sollte der kameradschaftliche Geist auch in der Dorfheimat weiter gepflegt werden. Durch die Gründung des [...] Weiterlesen
Geologe besucht Kinderhaus
Veröffentlicht am 29.07.2021
Der mittlere Jahrgang des Kinderhauses Emersacker beschäftigen sich aktuell intensiv mit dem Thema: Kristalle und Steine. Um darüber mehr zu erfahren luden die Kinder den Geologen Ulli Seehuber ins Kinderhaus ein. Zunächst erklärte uns Herr [...] Weiterlesen
Schatzsuche auf der Burgruine Bocksberg
Veröffentlicht am 26.07.2021
Am Mittwoch, den 21. Juli 2021 trafen sich alle Vorschulkinder aus dem Kindergarten Emersacker in Bocksberg. Bevor die Schatzsuche in Bocksberg los ging, stärkten sich alle Kinder mit einer Brotzeit. Im Anschluss erhielten Sie von Ritter Heinrich [...] Weiterlesen
Termine
Titel des Termins | Datum | Beginn |
---|---|---|
Seniorennachmittag Gemeindesaal | 01.10.2025 | 14:00 |
Erntedankmärktle Gemeindestadl | 05.10.2025 | |
Terminabsprache Sitzungssaal | 08.10.2025 | 19:30 |
Bespr. Schlossweihnacht Sitzungssaal | 08.10.2025 | 18:30 |
Jagdessen Feuerwehrstüble | 10.10.2025 | |
Konzert Cash-N-Go Sportheim | 17.10.2025 | 19:30 |
Repaircafe Gemeindesaal | 18.10.2025 | 13:00 |
Generalversammlung GBV Gemeindesaal | 23.10.2025 | 19:30 |
Weizenfest Gemeindestadl | 24.10.2025 | 18:00 |
Firmung Pfarrkirche Welden | 25.10.2025 | |
Vereinsmesse Schützenverein | 26.10.2025 | 18:00 |
Generalversammlung Kitzhilfe Gemeindesaal | 26.10.2025 | 19:30 |
Halloweenparty - Kids Sportheim | 31.10.2025 | 17:30 |
Halloweenparty Sportheim | 31.10.2025 | 21:30 |
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Emersacker!
Ich darf Sie als Bürgermeister der Gemeinde Emersacker recht herzlich auf unserer Homepage begrüßen.
Ich freue mich über Ihr Interesse und lade Sie zum virtuellen Rundgang quer durch das vielseitige Angebot unserer Gemeinde ein.
Hier finden Sie nützliche und wichtige Informationen rund um die Gemeinde Emersacker. Darüber hinaus können Sie sich hier über die Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung informieren.
Die Gemeinde Emersacker gehört zur Verwaltungsgemeinschaft in der Nachbargemeinde Welden. Dort stehen Ihnen die Mitarbeiter für alle Fragen und Belange zur Verfügung. Viele Amtsgänge können Sie aber auch schon über das digitale Bürgerserviceportal erledigen.
Mich treffen Sie zu den Öffnungszeiten im Rathaus Emersacker an, ansonsten können Sie mich gerne auch per E-Mail (buergermeister[at]emersacker[dot]de) oder telefonisch (0 82 93 / 39 40 855) erreichen.
Unser Emersacker ist eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Gemeinde, die in der Region Holzwinkel alle Möglichkeiten für ein angenehmes Arbeiten, Leben und Wohnen bietet. Viele unserer Bürger engagieren sich aktiv in Vereinen oder der Kirchengemeinde, um das Dorfleben positiv mitzugestalten. Mit Kindergarten und Grundschule ist Emersacker besonders für junge Familien ein interessanter Wohnort.
Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang in unserer Gemeinde.
Beste Grüße
Ihr
Karl-Heinz Mengele
1. Bürgermeister